In der Kalenderwoche 43 vom 20. Oktober 2025 an sind folgende Arbeiten auf dem Campus Kartause geplant: 2025_KW 43_Bauarbeiten wöchentliche Aufstellung
weiterlesenInformationen zu den Bauarbeiten am Campus Kartause für die Kalenderwoche 42
In der Kalenderwoche 42 vom 13. Oktober 2025 an sind folgende Arbeiten auf dem Campus Kartause geplant: 2025_KW 42_Bauarbeiten wöchentliche Aufstellung
weiterlesenInformationen zu den Bauarbeiten am Campus Kartause für die Kalenderwoche 41
In der Kalenderwoche 41 vom 6. Oktober 2025 an sind folgende Arbeiten auf dem Campus Kartause geplant: 2025_KW 41_Bauarbeiten wöchentliche Aufstellung
weiterlesenRichtfest mit Oberbürgermeisterin auf dem Campus Kartause: Großes Lob für Tempo und Qualität der Bauarbeiten
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger, Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Architekt Kaspar Kraemer (l.). Es ist wie bei allen Neubauten, und deshalb macht auch der Campus Kartause keine Ausnahme: Am Ende wirkt das...
weiterlesenCampus Kartause weiterhin voll im Plan bei Bauzeit und Kosten – Nachrichten von der Frühjahrstagung der Verbandsvertretung des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region
„Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind, verliert das Wundern.“ Mit diesem Gedanken rüttelte Pfarrer Sebastian Baer-Henney zusammen mit seiner Kollegin Pfarrerin Inga Waschke die Mitglieder der...
weiterlesenCampus Kartause: Der Bau schreitet sichtbar voran
Auf dem Gelände der ehemaligen Kartause in der Kölner Südstadt geht es sichtbar voran: Der Campus Kartause nimmt weiter Gestalt an. Das Bauvorhaben des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region schafft...
weiterlesenArbeitskreis „Kommunität Campus Kartause“ lädt ein: Lange Nacht der Kirchen in der Kartäuserkirche
Der Arbeitskreis „Kommunität Campus Kartause“ lädt am Freitag, den 21. März 2025, in die Kartäuserkirche im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen Köln zu einem besonderen Abend voller Spiritualität, Begegnung...
weiterlesenVortrag über evangelisches Bauprojekt: Archäologische Funde auf dem Gebiet des Campus Kartause
Der wahrscheinlich spektakulärste Fund war eine 70 Kilogramm schwere Bombe mit 34 Zentimeter Durchmesser aus der Franzosenzeit. Die wurde von der Revolutionsarmee bei Belagerungen eingesetzt, um Mauern zu brechen. Sie...
weiterlesen„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause
„Die beste Form der Nachhaltigkeit ist die Schönheit.“ Stadtsuperintendent Bernhard Seiger hat den Architekten Kaspar Kraemer bei der Grundsteinlegung für den Campus Kartause zitiert. In Kraemers Büro ist der Campus...
weiterlesenBohrpfahlwand schützt historische Klostermauer
Eine Bohrpfahlwand an der östlichen Grundstücksgrenze des Campus Kartause wird die historische Klostermauer auf dem Gelände des Campus Kartause schützen. Mit der 9 Meter tiefen Wand wird die Nachbarwand auf...
weiterlesen