Der morgige Buß- und Bettag (17.11.) ist für evangelische Christinnen und Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung mit Blick auf das persönliche und gesellschaftliche Leben. Viele Kirchengemeinden laden am...
weiterlesenInformation über Restaurierung der denkmalgeschützten Klostermauer
Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region (EKV) hat Ende Oktober die Eigentümerinnen und Eigentümer der Häuser am Kartäuserhof bei einem Vororttermin über die Restaurierung der denkmalgeschützten Klostermauer auf dem Gelände...
weiterlesen„Wir machen Bildungsangebote zwischen Himmel und Erde“ – Nachrichten von der Verbandsvertretung: Vorstellung der Arbeit der Melanchthon-Akademie
Mit einem Live-Gottesdienst in digitalen Zeiten begann am Samstagmorgen die Frühjahrs-Tagung der Verbandsvertretung des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Pfarrerin Dorit Felsch, Leiterin der Telefonseelsorge, Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie,...
weiterlesenHistorische Klostermauer vor Witterungseinflüssen geschützt
Die historische Außenmauer des ehemaligen Kartäuserklosters ist inzwischen von Fachleuten temporär provisorisch vor Witterungseinflüssen geschützt worden. So soll verhindert werden, dass Wasser und Feuchtigkeit ungehindert in das alte Gemäuer eindringen...
weiterlesenKlostermauer aus dem 14. Jahrhundert am Kartäuserwall freigelegt
Seit dieser Woche begrenzt die historische Außenmauer des ehemaligen Kartäuserklosters wieder ungestört die Südseite des Gelände Campus Kartause am Kartäuserwall 24b. Mehrere Gebäude waren an dieser, aus der Mitte des...
weiterlesenHistorische Klostermauer am Campus Kartause wird freigelegt
Ab dem 1. Februar wird die historische Klostermauer auf dem Gelände des Campus Kartause am Kartäuserwall 24b freigelegt. Hierzu werden die eingeschossigen Anbauten an der Mauer gemäß eines Rückbaukonzeptes abgebaut...
weiterlesenFundament liegt tiefer als vermutet – die historische Klostermauer am Campus Kartause
Tiefschürfende Erkenntnisse hatte man nicht erwartet. Aber interessante Erkenntnisse gewann man trotzdem. Zwei Mitarbeiter des Unternehmens Valtinke legten das Fundament der denkmalgeschützten Klostermauer auf der östlichen Seite des Geländes der...
weiterlesenUntersuchungen an der historischen Mauer am Campus Kartause beginnen
Archäologische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Bauexpertinnen und -experten werden am Mittwoch und Donnerstag, dem 12. und 13. August, die denkmalgeschützte Mauer am Außenbereich des Campus Kartause untersuchen und bewerten. Diese...
weiterlesenBestandsaufnahme der denkmalgeschützten Grenzwand
Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen zum Neubau des „Campus Kartause“, muss das eingeschossige Gebäude an der östlichen Grundstücksgrenze zurückgebaut werden. Dies ist notwendig, um eine komplette Bestandsaufnahme der denkmalgeschützten Grenzwand...
weiterlesenCampus Kartause – Digitale Beteiligung der Öffentlichkeit am Neubau-Projekt
Bürgermeister Andreas Hupke Die Stadt Köln hat in der vergangenen Woche das öffentliche Beteiligungsverfahren für die Änderung des Bebauungsplans in Form einer Videokonferenz gestartet. Stadtsuperintendent Bernhard Seiger machte gleich zu...
weiterlesen